- Pomeranze
- 1. Die Pomeranze hat keinen Grund zu klagen, wenn man sie eine bittere Frucht nennt. (Aegypt.)2. Eine Pomeranze, ein Rettich und ein Zahnstörer(stocher) sind ein ritterlich (spanisch) Essen. – Opel, 387.3. Wenn die Pomeranze in den Koth gefallen ist, so passt sie nicht in des Königs Hände.*4. Deutsche Pomeranzen. – Oec. rur., VI.Es sind damit borsdorfer Aepfel gemeint.*5. Ene wisse Pommeranze op de Näs'. – Frischbier2, 2980.Er hat Warzen auf der Nase.*6. Hâl over Pummerinken. – Bueren, 518; Hauskalender, II.*7. Pomeranzken zum fenster herauswerffen.Mathesy (353b) schildert leichtsinnige Jungfrauen. An den Gedanken: Sie kann auch ⇨ Facenetel(s.d.) verschlucken, knüpft er die Bemerkung: »Vnnd mir grawet, sie kan auch mit Pomerantzken zum fenster heraus werffen, zu Nachts am Fensterkreuz drei Stunden stehen.«[Zusätze und Ergänzungen]8. Die Pomeranze ist morgens Gold, mittags Arznei und abends Gift.Was die Italiener von der Pomeranze, sagen die Deutschen vom ⇨ Käse(s.d.).It.: L' arancia alla mattina è oro, a pranzo medicina, la notte veleno. (Giani, 132.)9. Von der Pomeranze (geniesse) so viel du willst, von der Limone so viel du kannst, von dem Limönchen so viel du bekommst.It.: Dall' arancia quel che vuoi, dal limone quel che puoi, dal limoncello quanto avrai. (Giani, 133.)10. Wenn den Pomeranzen der Saft ausgepresst ist, wirft man sie weg. – Harssdörffer, 1486.Schicksal der Hofediener.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.